Braunkohletagebau Garzweiler: Brennpunkt des Widerstands

Attac ruft zur Unterstützung der Proteste im Rheinland auf So wie sich im Dannenröder Wald Besetzer*innen gegen den Bau einer überflüssigen Autobahn wehren, versuchen Aktivist*innen im rheinischen Braunkohlerevier die weitere Zerstörung von Dörfern zu verhindern. Aktuell sind das Dorf Lützerath und die anderen am Braunkohle-Tagebau Garzweiler von der Abbaggerung bedrohten …

weiter …

Dannenröder Wald: Offener Brief

Ein gemeinsamer Appell an die (politisch) Verantwortlichen Offener Brief an den hessischen Innenminister Peter Beuth, den hessischen Verkehrsminister und Stellvertreter des Ministerpräsidenten Tarek Al-Wazir, den Ministerpräsident Volker Bouffier und die DEGES GmbH Dauereinsatz ohne Pause gefährdet Menschenleben – Rodungsstopp jetzt! Sehr geehrte Damen und Herren, wir fordern Sie auf, den …

weiter …

Baumhaus von Carola Rackete im „Danni“ geräumt

Gleichzeitig möchte ich die Medien aufforden, ihren Fokus nicht auf mich als öffentlich bekannte Personen zu lenken, sondern allen Menschen, die sich gegen Umweltzerstörung einsetzen, egal ob hier im Dannenröder Wald – aber vielmehr noch im Globalen Süden – Gehör zu verschaffen. Deutschland hat sich zum Schutz der Artenvielfalt und …

weiter …

Polizei-Großeinsatz im Dannenröder Wald

Der Konflikt um den Bau der A49 und die damit verbundenen Rodungen erreicht eine weitere Eskalationsstufe. Nachdem bereits ab dem ersten Oktober Rodungen im Herrenwald und folgend auch im Maulbacher Wald stattfanden, begann die Polizei heute (10. November) um 7.30 Uhr den Einsatz im Dannenröder Wald, um auch dort für …

weiter …

Protest: Braunkohletagebau Garzweiler und Dannenröder Wald

Entschlossener Protest gegen Rodungen und Klimazerstörung am Braunkohletagebau Garzweiler und Dannenröder Wald: Die Energie-Klima-Umwelt-AG von Attac Deutschland (EKU-AG) ruft zur Unterstützung auf Im Dannenröder Wald wehren sich Besetzer*innen gegen den Bau einer überflüssigen Autobahn, und RWE lässt ebenfalls Bäume in Dörfern roden, die in einigen Jahren abgebaggert werden sollen. Neben …

weiter …

300 Meter lange Traverse zwischen Dannenröder und Herrenloswald gespannt

Zwischen dem Dannenröder Wald und dem verbleibenden Herrenloswald haben Aktivist*innen heute (5. November) eine 300 Meter lange Traverse (siehe *1) zwischen Lehrbach und Niederklein über die B62 gespannt. Unter dem Motto „Danni and Herri against Ecocide“, das auf einem Banner über der Straße zu lesen ist, verbinden Aktivist*innen die beiden …

weiter …

Castor-Transport hat “falsches” Ziel erreicht

Hochradioaktiver Atommüll über eine Woche durch Europa unterwegs – Bündnis „Castor-stoppen“ fordert Beendigung unnötiger Atomtransporte Am Vormittag des 4. November um 9.36 Uhr hat der Castor-Transport aus Sellafield das Zwischenlager am Atomkraftwerk Biblis im hessischen Landkreis Bergstraße erreicht. Einsatzleitung und Transportfirma hatten sich erwartungsgemäß den Schutz der Dunkelheit ausgesucht, um …

weiter …

Castor-Alarm statt Corona Lock-down

Allen Appellen von Seiten der Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen zum Trotz wird nun nach einer langen Pause wieder ein Castor-Transport stattfinden. Sechs Behälter werden aus Sellafield per Schiff nach Nordenham verbracht. Von dort aus werden die Behälter auf dem Schienenweg ins Zwischenlager am Atomkraftwerk Biblis transportiert. Samstag, 31.Oktober zur Kundgebung und …

weiter …

Gericht untersagt Brennelement-Export nach Belgien

Richtungsweisender Erfolg für Anti-Atom-Bündnis „Regierung muss Moratorium für BE-Exporte verhängen!“ Im Rechtsstreit um die Ausfuhrgenehmigung von Brennelementen aus Lingen ins belgische Doel hat der Aachener Kläger einen wichtigen Etappensieg errungen: Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat in einem Beschluss vom Freitag festgestellt, dass bis zum endgültigen Urteil im Hauptverfahren die Brennelemente nicht …

weiter …