Dem Ausstieg entgegen – die Zukunft ist erneuerbar!

Große Anti-Atom-Radtour macht am 11. Juli in Jülich Station Mit einer sechswöchigen Radtour durch Deutschland und vier Nachbarländer feiern Atomkraftgegner*innen im Sommer die bevorstehende Abschaltung der letzten AKW in Deutschland. Zugleich machen sie auf die zahlreichen verbleibenden Atomprobleme aufmerksam, vom Atommüll über die weiter laufenden Atomfabriken bis zu den AKW in …

weiter …

Mahnwache vor dem ETC in Jülich

„Energiewende und Frieden statt Urananreicherung und Krieg“ Jülich, 07.04.2022. “Energiewende und Frieden statt Urananreicherung und Krieg “ – unter diesem Motto steht die Mahnwache des Bündnisses „Stop Westcastor“ am 15. April 2021 in Jülich. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haupttor der Enrichment Technology Company (ETC) in Jülich — in …

weiter …

Vor 40 Jahren: erste Baugenehmigung für Gronauer UAA

Silvester vor 40 Jahren: Land NRW erteilte erste Baugenehmigung für Gronauer Atomfabrik Initiativen, BBU und IPPNW fordern sofortige Stilllegung! Pressemitteilung (Gronau, Düsseldorf, Berlin, 30.12.2021) Zum Jahreswechsel haben Bürgerinitiativen aus mehreren Bundesländern, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) sowie die Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer …

weiter …

Karfreitag: Ostermärsche in Gronau und Jülich

„Urananreicherung und Zentrifugenforschung beenden“ Urananreicherung öffnet Weg zu Atomwaffen Bundesregierung muss friedenspolitisch vorangehen Gronau/Jülich, 30.03.2021. Am Karfreitag, 2. April, finden in Gronau und Jülich auch in diesem Jahr Ostermärsche zur Urananreicherungsanlage Gronau des Urananreicherers Urenco sowie zur dazugehörigen Uranzentrifugenfirma ETC am Forschungszentrum in Jülich statt. Anti-Atomkraft- und Friedensinitiativen fordern gemeinsam …

weiter …

Gronauer Urananreicherung erneut im NRW-Landtag

– Sachverständige üben scharfe Kritik – „Ministerpräsident Laschet muss Versprechen einhalten“ – Schulze-Vorstoß eröffnet neue Stilllegungs-Option Am morgigen Mittwoch, 17. März 2021, beschäftigt sich der Wirtschaftsausschuss im NRW-Landtag auf Antrag der Grünen erneut mit der Urananreicherungsanlage Gronau. Dazu liegen dem Ausschuss Stellungnahmen von Sachverständigen vor. Diese üben zum Teil scharfe …

weiter …

10 Jahre nach Fukushima: Sofortige Stilllegung aller Atomanlagen in NRW und anderswo

Anlässlich des 10. Jahrestages der Atomkatastrophe in Fukushima fordert das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen in NRW und anderswo. Als brisant bezeichnet das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ die nach außen unscheinbare Firma ETC (Enrichment Technology Company), die Uranzentrifugen erforscht und entwickelt, die dann in den Urananreicherungsanlagen im westfälischen …

weiter …

PM: Fahrraddemo um Forschungszentrum Jülich

Aktivisten für Frieden und Abrüstung, für Klima- und Umweltschutz Angesichts eines erneuten Wettrüstens und zunehmender internationaler Konflikte ruft das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ zu einer Fahrraddemo am Samstag, 29. August, für Frieden und Abrüstung auf. Zudem wollen die Aktivisten auf den Antikriegstag (1. September) aufmerksam machen und an das Ende des …

weiter …

BI für Erhalt des Barmener Naturschutzgebietes

Bürgerinitiative im Jülicher Ortsteil Barmen gegründet Druck auf die Politik erhöhen Jülich, 27.07.2020. Am vergangenen Samstag, 25. Juli, hat sich die Bürgerinitiative „Naturschutzgebiet“ (BI) in Barmen gegründet. Anlass war der Vorentwurf des neuen Landschaftsplans 2 des Kreises Düren „Rur- und Indeaue“. Laut Entwurf soll das jetzige Naturschutzgebiet in Barmen, das …

weiter …

Ostermarsch in Gronau und Jülich wird verschoben

Demo-Aufruf jetzt als Online-Petition gestartet „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“ Der diesjährige Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage Gronau und an der Uran-Zentrifugenfirma ETC in Jülich wird wegen der Corona-Krise verschoben. Der Aufruf zum Ostermarsch wird nun als Online-Petition unter dem Motto „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“ im Internet gestartet, um von …

weiter …

Urenco hält an Urantransporten trotz Corona fest

Anti-Atomkraft-Initiativen: „Urenco lebt in Parallelwelt“ Urantransporte belasten Notfalldienste und Krankenhäuser Uranschiff auf Weg von St. Petersburg nach Antwerpen Nach einem Bericht des WDR beharrt der Gronauer Urananreicherer auch in Corona-Zeiten auf seinen Urantransporten. Anti-Atomkraft-Initiativen, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und die Ärzteorganisation IPPNW reagieren fassungslos auf diese sture Uneinsichtigkeit des …

weiter …