Ende Gelände beendet erfolgreiches Aktionswochenende

„Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist zurück!“ Pressemitteilung: „Ende Gelände“ Ende Gelände hat heute (27.09.2020) um 10 Uhr das Aktionswochenende für beendet erklärt. Im gesamten Rheinland wurde bei den Protesten Kohle- und Gasinfrastruktur von über 3.000 Aktivist*innen blockiert. Ende Gelände fordert den Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern sowie einen grundlegenden Systemwandel. Dabei setzte…

weiter …

Blockaden gegen das Kohlegesetz

Räumung durch die Polizei dauert an Weitere Proteste gegen das Kraftwerk Datteln IV und das Kohlegesetz geplant Aktivist*innen des Bündnisses „Ende Gelände“ und von „Einsatz Kohlestopp“ haben heute über viele Stunden Braunkohleinfrastruktur in der Lausitz und im rheinischen Kohlerevier blockiert. Die Aktivist*innen in der Lausitz entschieden sich, die Blockade zu…

weiter …

Im Rheinland und in der Lausitz: Kohlebagger besetzt

Protest gegen das geplante Kohlegesetz Seit heute Morgen um 2.40 Uhr besetzen rund hundert Klima-Aktivist*innen Kohlebagger im Rheinischen und Lausitzer Braunkohlerevier. Sie protestieren damit gegen das geplante Kohlegesetz, das am 3. Juli vom Bundestag beschlossen werden soll. Die Aktivist*innen der Aktionsgruppen „Einsatz Kohlestopp“ und „Ende Gelände“ fordern, das Gesetz zu stoppen und…

weiter …

Untersuchungshaft für 18 Aktivist*innen nach Baggerblockade in der Lausitz

Untersuchungshaft für 18 Aktivist*innen nach Baggerblockade in der Lausitz +++ Ende Gelände fordert Freilassung der Gefangenen +++ Demonstration vor der Landesvertretung von Brandenburg in Berlin angekündigt Nach den Baggerbesetzungen des Bündnisses Ende Gelände am Montag in der Lausitz sind 18 der Aktivist*innen in Untersuchungshaft. Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen. Die Aktivist*innen…

weiter …

Ende Gelände kritisiert Polizei wegen Verstößen gegen Grundrechte während den Anti-Kohle-Protesten

Ende Gelände kritisiert Polizei wegen Verstößen gegen Grundrechte während den Anti-Kohle-Protesten + Besetzung der Hambach-Bahn starkes Signal für Klimagerechtigkeit und Demokratie Das Aktionsbündnis Ende Gelände kritisiert die Polizei wegen Verstößen gegen Grundrechte während der Anti-Kohle-Proteste am Wochenende. Schon im Vorfeld der Aktion gegen den Braunkohleabbau war es dem Bündnis untersagt…

weiter …

Ende Gelände errichtet Protest-Camp in Stepprath

Ende Gelände errichtet Protest-Camp in Stepprath für 4.000 Aktivist*innen++ Öffentliches Aktionstraining am 26. Oktober um 11.30 Uhr Stepprath, 25. Oktober 2018 Das Bündnis Ende Gelände hat damit begonnen in Stepprath, Stockheimer Landstraße 171 (“Neuer Hof”), ein Protest-Camp zu errichten. In dem Camp werden ab heute mehrere tausend Aktivist*innen für die…

weiter …

Keine Einigung: Ort für Protestcamp von „Ende Gelände“

Keine Einigung zu Ort des Ende Gelände Protestcamps ++ Klage gegen Polizeibescheid geplant ++ Tausende auf dem Weg in Rheinland zu Kohle-Blockaden Kerpen-Buir. Das Bündnis Ende Gelände plant für nächste Woche ein Protestcamp mit mehreren tausend Teilnehmenden im Rheinischen Braunkohlerevier. Mit einem breiten Bildungs- und Kulturangebot demonstriert das Bündnis für…

weiter …

Pressemitteilung: „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus“

Infoabend „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus – Klimakrise, Widerstand, Zukunftsperspektiven für die Region“ Jülich, Juni 2018 Das globalisierungskritische Netzwerk Attac Inde-Rur lädt zu einem Infoabend mit dem Titel „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus“ in den Jülicher Kulturbahnhof (Bahnhofstraße 13) ein. Die Veranstaltung ist am Freitag, 22. Juni, im kleinen Saal…

weiter …