BASE: Erneute Verzögerung bei Castor-Genehmigungen

(Beitragsbild: dasglasauge | Fotolia) Genehmigungen für Garching & Jülich jetzt Ende August? Das für Atomtransporte zuständige Bundesamt BASE hat am Freitag der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ mitgeteilt, es gebe eine „leichte Verzögerung“ für die Erteilung der Genehmigung für Castor-Transporte mit hochradioaktivem Atommüll aus dem Forschungsreaktor Garching bei München. Nach…

weiter …

Trotz Atomausstieg: Alte Uranfabrik in Gronau wird 40

Gemeinsame Pressemitteilung Trotz Atomausstieg: Alte Uranfabrik in Gronau wird 40 / Initiativen fordern Aufhebung der Betriebsgenehmigungen (Gronau, Bonn, Düsseldorf, 14.08.2025) Anlässlich des 40. Jahrestages der technischen Inbetriebnahme der Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau (NRW) fordern 15 Umweltverbände und Bürgerinitiativen (darunter der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW…

weiter …

Anti-Atom-Organisationen fordern Last-Minute-Gespräche

Anti-Atomkraft-Initiativen aus Jülich und dem Münsterland sowie der BUND Landesverband NRW haben einen Brandbrief an Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD), NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) geschickt. Sie fordern darin Last-Minute-Gespräche zwischen den Beteiligten in Bund und Land über die drohenden Castor-Transporte nach Ahaus: Bereits für diese Woche…

weiter …

Sind Castor-Gespräche schon vor dem Start gescheitert?

Mehrere Anti-Atomkraft-Organisationen kritisieren angesichts eines drohenden Castor-Marathons auf den Autobahnen von NRW die mangelnde Prüfung von Alternativen sowie die völlig unsachlichen gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen den Parteien. Die Kritik erfolgt insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Bundestagsdebatte und den Verlautbarungen von Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Das zuständige Bundesamt BASE hat zudem noch…

weiter …

Castor-Entscheidung liegt jetzt beim Bundesumweltminister

Castor-Entscheidung liegt jetzt beim Bundesumweltminister: Nach der gestrigen Ankündigung des Bundesamt für nukleare Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), in Kürze weitere Castor-Transporte nach Ahaus genehmigen zu wollen, fordern Anti-Atomkraft-Initiativen nun eindringlich von der NRW-Landes- und der Bundesregierung das verbleibende Zeitfenster politisch zu nutzen. Geplant sind Transporte von 152 Castoren aus…

weiter …

Neue Castor-Gespräche zwischen Bund und NRW geplant

Aachener Zeitung / Bundesforschungsministerium: Neue Castor-Gespräche zwischen Bund und NRW geplant Anti-Atom-Organisationen: „Zwischenlager-Neubau in Jülich ist die sicherste Option“ In den Streit um die Zukunft der 152 Jülicher Castor-Behälter mit rund 300 000 hochradioaktiven Brennelementekugeln kommt anscheinend Bewegung. Die Aachener Zeitung berichtet unter Berufung auf das Bundesforschungsministerium, dass neue Gespräche…

weiter …