Anfragen: Katastropenschutz bei Urantransporten

Anfragen an die Landräte der Kreise Borken und Steinfurt zum Katastrophenschutz bei Urantransporten Unter Protest hat am Donnerstag (9.7.2020) wieder ein Sonderzug mit Uranmüll die Urananreicherungsanlage in Gronau (Kreis Borken) verlassen. Der Zug durchquerte zunächst den Kreis Steinfurt und fuhr dann von Münster weiter Richtung Amsterdam. Von dort soll der …

weiter …

Blockaden gegen das Kohlegesetz

Räumung durch die Polizei dauert an Weitere Proteste gegen das Kraftwerk Datteln IV und das Kohlegesetz geplant Aktivist*innen des Bündnisses „Ende Gelände“ und von „Einsatz Kohlestopp“ haben heute über viele Stunden Braunkohleinfrastruktur in der Lausitz und im rheinischen Kohlerevier blockiert. Die Aktivist*innen in der Lausitz entschieden sich, die Blockade zu …

weiter …

„Tierschutzbüro“ fordert sofortiges Ende von Lebendtiertransporten

In einer Pressemitteilung weist das deutsche Tierschutzbüro auf 46 schwerwiegende Unfälle bei Tiertransporten im Jahr 2019 und fordert ein sofortiges Ende dieser Transporte. Internationaler Tag gegen Tiertransporte am 14. Juni Quelle Pressemitteilung: Deutsches Tierschutzbüro e.V.  Das Deutsche Tierschutzbüro hat für das Jahr 2019 insgesamt 46 schwere Unfälle von Tiertransportern allein …

weiter …

Appell an Umweltministerin Schulze

Russische Umweltorganisation Ecodefense appelliert an Schulze: „Stoppen Sie Uranmüllexporte und russische Importkohle“ Datteln IV beschleunigt Klimawandel mit „dreckiger Kohle“ aus Sibirien Urananreicherer Urenco soll Atommüll selbst entsorgen Mit einem eindringlichen Appell an Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) wenden sich die beiden Co-Vorsitzenden der russischen Umweltorganisation Ecodefense, Alexandra Koroleva und Vladimir Slivyak, …

weiter …

Kundgebung in Aachen

Gegen Beteiligung an Atommüll-Endlager-Suche in Belgien Morgen, 10. Juni 18 Uhr bis 19 Uhr Aachen, Elisenbrunnen Seit Mitte April ist es in der Öffentlichkeit: Die Suche nach einem Atommüll-Endlager in Belgien. Auf der Webseite „ondraf.be“ können Bürger*innen an einer „öffentlichen Konsultation“ Stellung zum Endlager nehmen – die es in französicher, …

weiter …

Blankes Entsetzen – tiefgreifende Beschädigung von Demokratie und Umweltschutz

Blankes Entsetzen / BBU: Verabschiedung des Planungssicherstellungsgesetzes im Bundestag ist eine tiefgreifende Beschädigung von Demokratie und Umweltschutz COVID-19-Pandemie wurde von der Regierungskoalition zum Abbau der Bürgerbeteiligung bei Großvorhaben durch Gesetzesverabschiedung am 14. Mai 2020 missbraucht und der Bundesrat hat diesen bereits am 15. Mai 2020 genehmigt. Beim Abbau von Bürgerrechten …

weiter …

Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zurSicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie („Planungssicherstellungsgesetz“) Drucksache 19/18965 Sehr geehrte Frau Abgeordnete, sehr geehrter Herr Abgeordneter, unter größter Eile wurde von der Regierungskoalition der Gesetzentwurf zum Planungssicherstellungsgesetz erstellt und die übliche Verbändeanhörung dazu praktisch unmöglich gemacht, da nur ein Wochenende Zeit zugestanden wurde. Wir …

weiter …

Gronauer Ostermahnwache genehmigt

Oster-Mahnwache für Karfreitag vor Gronauer Uranfabrik genehmigt Ostermarsch wurde verschoben – Ostermarschappell Gronau/Jülich im Internet Karfreitag (10.04.2020) findet von 14 Uhr bis 14.45 Uhr eine friedenspolitische Oster-Mahnwache auf dem Bürgersteig vor der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau statt (Röntgenstraße 4). Die Mahnwache steht unter dem Motto „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“. …

weiter …

Ostermarsch in Gronau und Jülich wird verschoben

Demo-Aufruf jetzt als Online-Petition gestartet „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“ Der diesjährige Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage Gronau und an der Uran-Zentrifugenfirma ETC in Jülich wird wegen der Corona-Krise verschoben. Der Aufruf zum Ostermarsch wird nun als Online-Petition unter dem Motto „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“ im Internet gestartet, um von …

weiter …

Anti-Atom-Initiativen warnen: Corona hebelt Proteste aus

Das Corona-Virus hat das gesellschaftliche Leben abrupt zu einem fast völligen Stillstand gebracht. Massivste Einschränkungen wurden innerhalb weniger Tage umgesetzt. Versammlungen sind verständlicher Weise nicht mehr erlaubt. Anti-Atomkraft-Initiativen, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und die Ärzteorganisation IPPNW befürchten, dass ungeachtet der Pandemie der Gronauer Urananreicherer Urenco für kommende Woche am …

weiter …