3. November: Lecomte und Poddig in Jülich

Ein Abend mit den Aktivistinnen Cécile Lecomte und Hanna Poddig „Atomtransporte stoppen? Weiterhin wichtig und richtig!“ Jülich, 27.10.2023. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac Inde-Rur und das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ laden zu einer Abendveranstaltung mit den Aktivistinnen und Autorinnen Cécile Lecomte und Hanna Poddig in den Jülicher Kulturbahnhof (Bahnhofstraße 13) ein. Die…

weiter …

Nachlese: Aktionstag gegen Atommüllverschiebung

Pressestimmen: tagesschau.de: „Nordrhein-Westfalen: Gibt es 2024 wieder große Atomtransporte durch NRW?“ Süddeutsche Zeitung (aus dem dpa-Newskanal): „Jülicher Bürgermeister plädiert für Atommüll-Verbleib“ Aachener Zeitung: „Klares Signal gegen die 152 Castor-Transporte“ Herzog Jülich I Stadtmagazin: „Proteste bekräftigen Ablehnung“ Radio Rur: „Mahnwache gegen Atommülltransport“ Antenne AC: „Demo gegen Atommüll-Transporte“ Fotos der Bildergalerie: ©…

weiter …

Aktionstag gegen Castor-Transporte

Landeskonferenz der Anti-Atom-Initiativen in NRW Aktionstag gegen Atommüll-Transporte von Jülich nach Ahaus geplant. Bürgerinitiativen aus NRW trafen sich in Ahaus. Kritik an Atommüll-Politik Am 15. Oktober soll es einen Aktionstag gegen die drohenden Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus geben. Das beschloss die Landeskonferenz der Anti-Atominitiativen in NRW, die am Wochenende…

weiter …

2024: Castor-Transporte Jülich-Ahaus?

Ab 2024 könnten sie rollen, die Castoren mit hochradioaktivem Atommüll vom Zwischenlager Jülich ins Zwischenlager Ahaus. Dabei sind beide Zwischenlager gleichermaßen ungeeignet. Das konzeptlose Verschieben von Atommüll muss deshalb sofort gestoppt werden. Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus geplant 152 Castoren mit hochradioaktivem Atommüll sollen ab 2024 vom Zwischenlager Jülich in…

weiter …

Bürgerinitiativen bilden Aktionsbündnis gegen Atommüll-Transporte aus Jülich

Über 100 Menschen versammelten sich am Sonntag zu einer Protestkundgebung in Ahaus gegen die geplanten Castor-Transporte aus Jülich: Wie ein Sprecher der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ erläuterte, wollen das Forschungszentrum Jülich (FZJ) und seine nukleare Entsorgungsgesellschaft (JEN) ihren Atommüll nach Ahaus bringen. Es geht dabei um circa 300 000…

weiter …

Bald 152 Atommüll-Transporte aus Jülich nach Ahaus?

Das Forschungszentrum Jülich (FZJ) und seine nukleare Entsorgungsgesellschaft (JEN)wollen ihren Atommüll nach Ahaus bringen. Es geht um rund 300 000 abgebrannte Kugelbrennelemente (Kugel-BE) aus dem stillgelegten Versuchsreaktor AVR. Diese befinden sich in 152 Castor-Behältern. Ab 2024 sollen 152 Straßen-Transporte von Jülich nach Ahaus stattfinden. Eine Testfahrt ohne Behälter hat bereits…

weiter …

Brief an Ministerpräsident Wüst

Drohende Atommüll-Transporte von Jülich nach Ahaus: BI wendet sich an Ministerpräsident Wüst – erste Protestkundgebung am 20.8. in Ahaus Ab Anfang 2024 sollen die abgebrannten Kugel-Brennelemente aus dem stillgelegten Versuchsreaktor AVR Jülich in 152 Castor-Transporten nach Ahaus gebracht werden. Die Option einer Zwischenlagerung in Jülich soll dann sofort aufgegeben werden.…

weiter …

Testfahrten für Atommülltransporte aus Jülich nach Ahaus

–    Protestaktion der Bürgerinitiative    –    Einladung zu einem Pressegespräch Für diese Woche wurden „Testfahrten“ für Atommüll-Transporte aus Jülich nach Ahaus angekündigt. Sie sollen voraussichtlich am Dienstag und Donnerstag mit nicht beladenen Fahrzeugen durchgeführt werden. Wegen des Formats dieser Fahrzeuge sollen auf den Kreisverkehren Schumacherring/Heeker Str. und Schumacherring Legdener Str. Stahlplatten…

weiter …

Solidarität mit Professor Niko Froitzheim

Protest gegen die Klimakrise darf nicht kriminalisiert werden Wenn Sie unterzeichnen wollen, bitte eine Mail mit diesen Infos schicken an solidaritywithniko@gmail.com: Name, Titel (falls vorhanden), fachlicher Hintergrund/Beruf, Institution/Organisation, Standort. Es ist den Klimaprotesten zu verdanken, dass Öffentlichkeit und Politik den Folgen der Erderhitzung mittlerweile mehr Aufmerksamkeit schenken, dass die verantwortlichen Akteure identifiziert…

weiter …

Anti-Atomkraft-Initiativen warnen vor Atommüllverschiebung

Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen gegen Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus Rund 20 Vertreter*innen verschiedener Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) haben sich am vergangenen Samstag (25.März) in Jülich erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie zur NRW-Landeskonferenz gegen Atomanlagen getroffen. Bei der Konferenz wurden Informationen über die Atomenergie-Anlagen in NRW…

weiter …