Ende Gelände errichtet Protest-Camp in Stepprath

Ende Gelände errichtet Protest-Camp in Stepprath für 4.000 Aktivist*innen++ Öffentliches Aktionstraining am 26. Oktober um 11.30 Uhr Stepprath, 25. Oktober 2018 Das Bündnis Ende Gelände hat damit begonnen in Stepprath, Stockheimer Landstraße 171 (“Neuer Hof”), ein Protest-Camp zu errichten. In dem Camp werden ab heute mehrere tausend Aktivist*innen für die…

weiter …

Tagebau Hambach: Tausende werden zu Blockaden erwartet

Tausende zu Braunkohle-Blockaden am Tagebau Hambach erwartet (25.-29.10) + Öffentliches Aktionstraining und Presse-Briefing am 26.10.2018 + Sonderzug aus Prag Am letzten Oktober-Wochenende werden tausende Aktivist*innen die Kohle-Infrastruktur rund um den Tagebau Hambach blockieren. Ende Gelände fordert mit der Aktion den sofortigen Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit weltweit. „Der vorläufige Rodungs-Stopp für den…

weiter …

Demo „Wald retten – Kohle stoppen!“

Demo „Wald retten – Kohle stoppen!“ Wo: Bahnhof Buir (Anfahrt: https://www.stop-kohle.de/anreise) Wann: 6. Oktober 2018 Programmbeginn: ab 10.30 Uhr Demobeginn: ab 12 UhrWebseite: https://www.stop-kohle.de/ #HAMBIBLEIBT #STOPKOHLE Gemeinsame Pressemitteilung von Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands vom 5. Oktober 2018 Demonstration für mehr Klimaschutz und gegen Braunkohle am…

weiter …

US DOE Affirms no Proliferation Risk with AVR, THTR Spent Fuel

  In FOIA Response, US Department of Energy Confirms No New Nuclear Non-Proliferation Assessment Regarding Status of German AVR and THTR Commercial Spent Fuel; Determination from 2013 Remains – No Proliferation Risk to Leave High-Level Nuclear Waste in Germany  AVR Spent Fuel Managed by Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) Must…

weiter …

„Ahauser Erklärung“: Unterschriften gegen Atommüll-Transporte

Unterschriftenaktion gegen Atommülltransporte „Ahauser Erklärung“: Erfolgreicher Start Über 360 Menschen haben bei der heutigen Kundgebung (16.9.) der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ in der Ahauser Innenstadt die „Ahauser Erklärung“ unterschrieben. Sie sprechen sich damit gegen drohende Atommüll-Transporte aus Jülich und Garching nach Ahaus aus. Außerdem fordern sie, dass die bis…

weiter …

BBU kritisiert „mittelalterliche Energieversorgung“ und Polizeieinsatz im Hambacher Forst

Die begonnene Räumung des Hambacher Forstes stößt beim Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) auf massive Kritik. „Es ist unglaublich, dass jetzt der angeblich fehlende Brandschutz bei den Baumhäusern im Wald als Begründung für den unglaublich massiven Polizeieinsatz herhalten muss“, bemängelt BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz. Er fordert, dass „stattdessen der Schadstoffausstoß der Kohlekraftwerke…

weiter …

Mahnwache vor dem BMU in Bonn

                Ort: vor dem Eingang des Bundesumweltministeriums, Robert-Schuman-Platz 3 Zeit: Donnerstag, 30. August 2018, 17 Uhr bis 18 Uhr Mit musikalischer Unterstützung von Gerd Schinkel Gemeinsamer Aufruf: AKW Tihange 2 und Doel 3 weiterhin brandgefährlich! Bundesumweltministerium darf nicht verharmlosen! Brennelemente-Exporte stoppen! Uranfabriken schließen!…

weiter …

Mahnwache vor dem FZJ – Friedensaktivisten machen Zwischenstopp in Jülich

Fahrradtour für Frieden und Abrüstung, für Klima- und Umweltschutz Angesichts der zunehmenden Spannungen in der Welt und in Erinnerung an das Ende des I. Weltkrieges vor 100 Jahren will die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) NRW mit einer Friedensfahrradtour für Frieden und Abrüstung werben. In Jülich werden sich Unterstützer des Aktionsbündnisses…

weiter …

Anti-Atom-Aktivisten sind verärgert über bestellte Zugmaschinen für Abtransport des Jülicher Atommülls

Mit Verärgerung reagiert das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ auf die Meldung der Deutschen Presseagentur (dpa), dass die Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) drei Zugmaschinen bestellt hat, um die in Jülich eingelagerten  152 Castorbehälter abzutransportieren. Diese Castoren beinhalten die hoch verstrahlten Brennelemente des ehemaligen Jülicher AVR-Kugelhaufenreaktors.   Obwohl seit 2014 die Castorbehälter…

weiter …