„Kreuzweg für die Schöpfung“ erreicht Ziel: Grubenrand in Garzweiler

Heute (1. August) erreicht der „Kreuzweg für die Schöpfung“ von Gorleben nach Garzweiler nach 29 Tagen und circa 500 Kilometer seinen Endpunkt in den bedrohten Dörfern Keyenberg und Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler. Das vom Gorlebener Gebet gestiftete gelbe Kreuz wird im Lützerath am Standort der ehemaligen „Eibenkapelle“ aufgestellt, das noch …

weiter …

Verbände gegen Laufzeitverlängerung: Doel und Tihange

Gemeinsame Pressemeldung IPPNW Regionalgruppe Aachen, NABU-Stadtverband Aachen e.V. , TDRM Aachen , Initiative 3 Rosen e.V. (Aachen) , Greenpeace Aachen Verbände gegen Laufzeitverlängerung der belgischen Atomreaktoren in Doel und Tihange Aufruf zu Stellungnahmen im Rahmen der UVP zu Doel 1 und 2 – noch bis 1. Juli Die Aachener Umweltorganisationen …

weiter …

Unterschriften gegen Laufzeitverlängerung Doel

Unterzeichnet gegen die Laufzeitverlängerung der belgischen Uralt-Reaktoren Doel 1 & 2 bei Antwerpen: Aufgrund eines Gerichtsurteiles des europäischen Gerichtshofes muss dazu europaweit eine nachträgliche “Umweltverträglichkeitsprüfung”stattfinden. (bis 1. Juli 2021) Die umfangreichen Unterlagen stehen auf: https://economie.fgov.be/de/themen/energie Einzeleinwendungen mit ausführlicheren Texten sind sinnvoll, bitte an uns als Dokument dann auch schicken. Auf …

weiter …

10 Jahre Bündnis „Stop Westcastor“

152 Jülicher Castoren stehen immer noch „an Ort und Stelle“ – Ein Erfolg für Westcastor? Vor zehn Jahren – am 15. Januar 2011— hat sich das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ in der damaligen Jülicher Stadthalle gegründet. Rund 50 Teilnehmer aus der Anti-Atomkraft-Bewegung waren bei der Gründungsveranstaltung dabei. Sie stammten aus den …

weiter …

„Danni“: Bilanz nach einer Woche Räumung

Bilanz nach einer Woche Räumung im Dannenröder Wald Bundesweite Proteste Massenhafte Bewegung im Entstehen Eine Woche nach dem Start der Räumungen und Rodungen im Dannenröder Wald zieht das Wald-Statt-Asphalt-Bündnis eine erste Bilanz. Die Einsatzkräfte versuchen, seit vergangenem Dienstag mit aller Härte und ohne Pause von beiden Seiten der geplanten Trasse …

weiter …

Wald statt Kohle, 78 Monate Wald- und Dorfspaziergänge

Sonntag, 25. Oktober, Keyenberg, Wald statt Kohle, 78 Monate Wald- und Dorfspaziergänge 11.30 Uhr: Treffpunkt am Wendehammer an der L277/Kreuzung L354/Borschemicher Straße 12 Uhr: Beginn des Spazierganges durch Keyenberg, Baumpflanzaktion am Grundstück von „Menschenrecht vor Bergrecht“, Dorfrundgang Keyenberg und Kuckum Abschluss bei den wunderbaren Menschen in „Unser Aller Wald“ mit …

weiter …

Abschaltfest AKW Philippsburg

Wir feiern den Ausstieg! Wann: 29. Dezember 2019 um 12.00 – 13.30 Wo: Haupttor AKW Philippsburg Philippsburg Wo: Haupttor AKW Philippsburg Der letzte badische Atomreaktor, KKP 2, wird für immer am 31. Dezember 2019 abgeschaltet. Wir, die Anti-Atom-Ini Karlsruhe, wollen mit euch feiern. Nachdem wir 30 Jahre lang oft vor …

weiter …

Filmtipp: „EIN STRAHLENDES LAND“

Wo? Kulturbahnhof Jülich | Kultur im Bahnhof e.V. | Bahnhofstr. 13 | 52428 Jülich | Wann? 29. Januar 2020 | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr Wie gefährlich radioaktive Strahlung sein kann, weiß man spätestens seit Tschernobyl und Fukushima. Radioaktive Strahlung ist in Deutschland viel verbreiteter als wir glauben. …

weiter …

Uranmüllexporte nach Russland schon 2016

Atomkraftgegner*innen entsetzt: Uranmüllexporte nach Russland schon 2016 Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände reagieren entsetzt auf das Eingeständnis des Urananreicherers Urenco gestern Abend im WDR-TV-Magazin Westpol, dass man schon seit 2016 wieder abgereichertes Uranhexafluorid (UF6) nach Russland exportiert habe. Bislang waren nur Exporte ab diesem Mai bekannt. Es gibt starke Hinweise, dass hinter …

weiter …

Uranmüllexport der Urenco

Uranmüllexport der Urenco Gronau-Russland Neue russisch-deutsche Anti-Atom-Proteste:– Russischer Generalstaatsanwalt eingeschaltet– Online-Petition an RWE, EON und Kanzlerin Merkel– 17. November, 13 Uhr: Kundgebung an UAA Gronau   Russische und deutsche Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände weiten ihre Proteste gegen den Uranmüllexport des Urananreicherungskonzerns Urenco von Gronau nach Russland aus:Greenpeace Russland schaltete jetzt den …

weiter …