Bundesweite Unterstützung für Westcastor-Resolution

Keine Castortransporte von Jülich nach Ahaus – Neubau eines möglichst sicheren Zwischenlagers in Jülich Am vergangenen Wochenende (24. September 2016) wurde auf der bundesweiten Atommüllkonferenz in Göttingen die Westcastor-Resolution vorgestellt und inzwischen von 36 Initiativen, Umweltverbänden und Parteien unterzeichnet. Darin fordern sie den Stopp der Transportpläne für 152 Castoren aus…

weiter …

Atomkraftgegner kündigen weiteren Widerstand an

Ahaus, Jülich. 21.05.2016 Pressemitteilung zum  heutigen Verlauf des NRW – Autobahnaktionstages Atomkraftgegner kündigen weiteren Widerstand an. Symbolische Inspektion der Castor- Transportstrecke von Jülich nach Ahaus. Erfolgreiche Abschlusskundgebung in Jülich. Landesweit haben heute rund 70 Atomkraftgegner und Atomkraftgegnerinnen an der zentralen Abschlusskundgebung auf dem Jülicher Schlossplatz teilgenommen. Sie protestierten damit gegen…

weiter …

Was wird aus den 152 Jülicher Castoren?

© Marita Boslar Ist das Jülicher Kugelhaufen-Drama beispielhaft für  das Atommüll-Desaster? Autobahnaktionstag zwischen Ahaus und Jülich – Was wird aus den 152 Jülicher Castoren? Jülich/Ahaus, Mai 2016 Mit einem Autobahnaktionstag am Samstag, 21. Mai 2016, wollen Anti-Atom-Initiativen aus NRW auf das ungelöste Problem der Brennelementekugeln aus dem 1988 stillgelegten Versuchsatomkraftwerk…

weiter …

Autobahnaktionstag zwischen Ahaus und Jülich

Samstag, 21. Mai 2016 mit Aktionen zwischen Ahaus und Jülich. Abschlusskundgebung gegen 14 Uhr auf dem Schloßplatz in Jülich mit Cècile Lecomte. Redner*innen: • Marita Boslar (Aktionsbündnis „STOP Westcastor“) • Martina Haase (AKW Nee Aachen) • Heiner Möllers (BI „Kein Atommüll in Ahaus“) • Rainer Moormann (Whistleblower) • Michael Harengerd…

weiter …

Mahnwache vor dem Haupteingang des FZJ

  5 Jahre nach der Katastrophe – verdrängt, vergessen? Das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ ruft zur Mahnwache am 11. März 2016 um 12 Uhr vor dem Haupteingang des Jülicher Forschungszentrums auf. Anlass ist der 5. Jahrestag der Atom-Katastrophe in Fukushima. Die Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk hat sehr großes Leid verursacht, und…

weiter …

Deutsche Aktivisten greifen in US-Genehmigunsverfahren für 455 Castoren ein

Pressemitteilung des Bündnisses gegen Castor-Exporte Deutsche Anti-Atom-Initiativen starten Aufruf zu Einwendungen gegen Atommüll-Exporte in die USA ©SRS Watch Ahaus/Jülich, Februar 2016 Zahlreiche deutsche Anti-Atom-Initiativen und der BUND NRW zeigen sich solidarisch mit den Initiativen in den USA: Sie haben  ein Formular für Sammeleinwendungen ausgearbeitet, das sich gegen drohende Castor-Exporte aus…

weiter …

Deutsche Anti-Atom-Initiativen bereiten Einwendungen in den USA vor

Ein US-Dokument belegt: Insgesamt 455 Castoren sollen in die USA Stopp Atomkraft! Foto: fotolia Pressemitteilung des Bündnisses gegen Castor-Exporte 28.01.2016 Ahaus/Jülich, Januar 2016. Das war wie ein Paukenschlag: Ende vergangener Woche  veröffentlichte die US-Energiebehörde DOE eine 210-seitige Umweltverträglichkeitsstudie. In dieser Studie wird von der Annahme und Verarbeitung der Brennelementekugeln aus…

weiter …

Protest-Spaziergang am Ahauser Atommüll-Lager

© BBU Am vergangenen Sonntag, 20. Dezember, haben rund 100 Anti-Atom-Aktivisten am Atommüll-Lager in Ahaus gegen drohende Castor-Transporte aus Jülich und München-Garching demonstriert. Auch aus den Niederlanden waren Aktivisten angereist. An der Kundgebung nahm die neue Bürgermeisterin Karola Voß teil und  hielt eine Rede. Im Anschluss an die Kundgebung wurde…

weiter …