Flugverkehr

… klimaschädigend und hoch subventioniert … sehr umweltschädigend und verbrennt sehr viel Energie: Im Jahr 2018 stieß der Luftverkehr über 900 Millionen Tonnen des Treibhausgases CO2 aus. Weitreichende Folgen? Informationen … Verkehrsclub Deutschland e.V. – VCD Naturschutzbund Deutschland – NABU Bund für Umwelt und Naturschutz – BUND Statistiken zum Luftverkehr …

weiter …

Auffahrunfall auf der A3 bei Idstein

Pressestatement zum Auffahrunfall auf der A3 Dannenrod, 13.10.20Es kam heute auf der A3 zu einem Auffahrunfall. Dabei wurde nach unseren Informationen eine Person schwer verletzt. Es ist schrecklich, dass es zu dieser Tragödie gekommen ist. Wir fühlen mit den Angehörigen und hoffen, dass die verunfallte Person sich gut erholt. Jeder …

weiter …

Ende Gelände beendet erfolgreiches Aktionswochenende

„Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist zurück!“ Pressemitteilung: „Ende Gelände“ Ende Gelände hat heute (27.09.2020) um 10 Uhr das Aktionswochenende für beendet erklärt. Im gesamten Rheinland wurde bei den Protesten Kohle- und Gasinfrastruktur von über 3.000 Aktivist*innen blockiert. Ende Gelände fordert den Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern sowie einen grundlegenden Systemwandel. Dabei setzte …

weiter …

Kein Grad weiter – heißt keinen Meter weiter für die Kohlebagger!

Kommt zur Demo am Samstag, 26. September 2020, um 12 Uhr in Hochneukirch am Tagebau-Garzweiler II. Ein Kohleausstieg 2038 ist zu spät! Achtzehn weitere Jahre Kohleabbau sind eine massive Gefahr – für die Dörfer am Garzweiler-Tagebau und Lebensgrundlagen weltweit. Am 26. September 2020 gehen „Fridays for Future“ und „Alle Dörfer …

weiter …

Uranmüllexporte Gronau-Russland vor dem Aus?

– BMU: Noch 17 100 Tonnen abgereichertes Uran in Gronau – Keine Rücktransporte von „wiederangereichertem“ Uran – Urenco liefert erstmals Uran für russische Brennelemente Bundesumweltministerium und E.ON antworteten auf Anfragen Nach übereinstimmenden Angaben des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Energiekonzerns E.ON scheinen die Uranmüllexporte von der Urananreicherungsanlage in Gronau nach Russland …

weiter …

Nachlese zur Fahrraddemo am 29. August

Angesichts eines erneuten Wettrüstens und zunehmender internationaler Konflikte hat das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ zu einer Fahrraddemo am Samstag, 29. August, für Frieden und Abrüstung aufgerufen. Zudem wollten die Aktivisten auf den Antikriegstag (1. September) aufmerksam machen und an das Ende des 2. Weltkrieges vor 75 Jahren erinnern. Gegen 12 Uhr …

weiter …

„Ob zivil ob militärisch – gegen die Atomkraft wehr’di(s)ch!“

Fahraddemo um das Forschungszentrum in Jülich 11 Uhr: Auftakt Kuba | Bahnhof Jülich 12 Uhr: Start der Fahrraddemo 14 Uhr: Abschlusskundgebung ETC Samstag, den 29. August 2020 Redebeiträge und Musik zum Auftakt, Zwischenkundgebung Forschungszentrum und Abschluss am ETC Zum Antikriegstag, 1.September 2020, dem Jahrestag des Beginns des 2.Weltkrieges mahnen wir …

weiter …

Fahrraddemo um Forschungszentrum

Ob zivil oder militärisch – gegen die Atomkraft wehr‘ di(s)ch! Fahraddemo um das Forschungszentrum in Jülich 11 Uhr Auftakt Kuba | Bahnhof Jülich 12 Uhr: Start der Fahraddemo 14 Uhr: Abschlusskundgebung ETC Samstag, 29. August 2020 Redebeiträge und Musik zum Auftakt, Zwischenkundgebung Forschungszentrum und Abschluss am ETC. … weitere Infos: …

weiter …

BI für Erhalt des Barmener Naturschutzgebietes

Bürgerinitiative im Jülicher Ortsteil Barmen gegründet Druck auf die Politik erhöhen Jülich, 27.07.2020. Am vergangenen Samstag, 25. Juli, hat sich die Bürgerinitiative „Naturschutzgebiet“ (BI) in Barmen gegründet. Anlass war der Vorentwurf des neuen Landschaftsplans 2 des Kreises Düren „Rur- und Indeaue“. Laut Entwurf soll das jetzige Naturschutzgebiet in Barmen, das …

weiter …