Was wird aus den 152 Jülicher Castoren?

© Marita Boslar Ist das Jülicher Kugelhaufen-Drama beispielhaft für  das Atommüll-Desaster? Autobahnaktionstag zwischen Ahaus und Jülich – Was wird aus den 152 Jülicher Castoren? Jülich/Ahaus, Mai 2016 Mit einem Autobahnaktionstag am Samstag, 21. Mai 2016, wollen Anti-Atom-Initiativen aus NRW auf das ungelöste Problem der Brennelementekugeln aus dem 1988 stillgelegten Versuchsatomkraftwerk…

weiter …

Ostermarsch Gronau 25. März 2016

12 Uhr: „Für eine friedliche und atomkraftfreie Zukunft – Urananreicherung und Waffenexporte sofort stoppen!“ Am Karfreitag, 25. März, startet um 12 Uhr an der Urananrei­cherungsanlage (UAA) Gronau, Röntgenstr. 4, der Auftakt der NRW-Ostermärsche: Der UAA-Betreiber Urenco belie­fert ein Drittel des Weltmarktes mit angereichertem Uran – und mit der Zentrifugentechnologie lassen…

weiter …

Deutsche Aktivisten greifen in US-Genehmigunsverfahren für 455 Castoren ein

Pressemitteilung des Bündnisses gegen Castor-Exporte Deutsche Anti-Atom-Initiativen starten Aufruf zu Einwendungen gegen Atommüll-Exporte in die USA ©SRS Watch Ahaus/Jülich, Februar 2016 Zahlreiche deutsche Anti-Atom-Initiativen und der BUND NRW zeigen sich solidarisch mit den Initiativen in den USA: Sie haben  ein Formular für Sammeleinwendungen ausgearbeitet, das sich gegen drohende Castor-Exporte aus…

weiter …

Kontaktformular

Ihr Name (Pflichtfeld) Betreff Ihre Nachricht     Geben Sie bitte aus Sicherheitsgründen folgende Zeichen ein.

weiter …

Impressum / Datenschutz

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Marita Boslar Redaktion Jülich Steineweiher 2 52428 Jülich Tel.: 02461 9367093 E-Mail: maritaboslar@aim.com Verantwortlich für den Inhalt gem. §55 Abs. II RstV Marita Boslar Redaktion Jülich Steineweiher 2 52428 Jülich Tel.: 02461 9367093 E-Mail: maritaboslar@aim.com Marita Boslar, Redaktion Jülich Webdesign und technische Umsetzung Marita…

weiter …