BASE: Erneute Verzögerung bei Castor-Genehmigungen

(Beitragsbild: dasglasauge | Fotolia) Genehmigungen für Garching & Jülich jetzt Ende August? Das für Atomtransporte zuständige Bundesamt BASE hat am Freitag der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ mitgeteilt, es gebe eine „leichte Verzögerung“ für die Erteilung der Genehmigung für Castor-Transporte mit hochradioaktivem Atommüll aus dem Forschungsreaktor Garching bei München. Nach…

weiter …

Anti-Atom-Organisationen fordern Last-Minute-Gespräche

Anti-Atomkraft-Initiativen aus Jülich und dem Münsterland sowie der BUND Landesverband NRW haben einen Brandbrief an Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD), NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) geschickt. Sie fordern darin Last-Minute-Gespräche zwischen den Beteiligten in Bund und Land über die drohenden Castor-Transporte nach Ahaus: Bereits für diese Woche…

weiter …

Neue Castor-Gespräche zwischen Bund und NRW geplant

Aachener Zeitung / Bundesforschungsministerium: Neue Castor-Gespräche zwischen Bund und NRW geplant Anti-Atom-Organisationen: „Zwischenlager-Neubau in Jülich ist die sicherste Option“ In den Streit um die Zukunft der 152 Jülicher Castor-Behälter mit rund 300 000 hochradioaktiven Brennelementekugeln kommt anscheinend Bewegung. Die Aachener Zeitung berichtet unter Berufung auf das Bundesforschungsministerium, dass neue Gespräche…

weiter …

„Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“

Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Organisationen fordern: Ukraine-Hilfe: Merz muss Sanktionslücken schließen „Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“ Angesichts der anhaltend großen Einflussnahme des Kreml auf die hiesige Atomwirtschaft fordern mehrere Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Organisationen von Bundeskanzler Friedrich Merz, umgehend die immer noch umfangreichen Atomgeschäfte der russischen Regierung in Deutschland zu beenden…

weiter …

19. Mai: Castor-Aktionstag in Ahaus

9 Uhr Mahnwache | 18 Uhr Kundgebung  Castor-Bauarbeiten an Kreisverkehr beginnen Zwischenlager-Betreiber Jülich und Ahaus im Stadtrat Brief an Bundesumweltminister Schneider Reul: „Vielzahl polizeilicher Einsatzkräfte“ erforderlich (Beitragsbild: © Philip Steckel) Mit einem Castor-Aktionstag am kommenden Montag, 19. Mai, in Ahaus reagieren die Anti-Atomkraft-Initiativen aus Ahaus, dem Münsterland und Jülich auf…

weiter …

Ahaus: Anti-Atom- und Klima-Demo

Kritik an Atombericht der NRW-Landesregierung: „Keine Zukunftsperspektiven aufgezeigt“ Morgen (Samstag), 15. Februar, 11.30 Uhr: Anti-Atom- und Pro-Klimaschutz-Demo in Ahaus „Castor-Transporte vermeiden, Urananreicherung beenden“ Die Anti-Atomkraft-Initiativen im Münsterland und Jülich sowie der BUND NRW und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz kritisieren, dass NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in ihrem am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag…

weiter …

Belgisches AKW Doel 1 wird stillgelegt

Weniger Uran-Exporte aus Gronau und Lingen Protest gegen neue belgische Atompläne 15. Februar: Anti-Atom- und Klima-Demo in Ahaus Ungeachtet der neuen Atompläne der belgischen Regierung hat die endgültige Stilllegung des Alt-Atomkraftwerks Doel 1 bei Antwerpen begonnen. Die Abschaltung ist für den 14. Februar angekündigt. Im Herbst sollen auch Doel 2…

weiter …

Jülich: Aktion gegen Castor-Transporte

(Beitragsbild: Hubert Perschke) Komm zur Aktion gegen Castortransporte in Jülich am 29.08.2024! Immer noch drohen 152 Castortransporte quer durch NRW – vom Zwischenlager in Jülich ins Zwischenlager nach Ahaus. Dabei sind die Transporte nicht nur gefährlich, wie auch ein neues Kurzgutachten der renommierten Wissenschaftlerin Dipl.-Phys. Oda Becker zeigt, sondern auch…

weiter …

Gutachten: erhebliche Gefahrenpotentiale bei möglichem Castor-Transport Jülich-Ahaus

Neues Kurzgutachten zeigt erhebliche Gefahrenpotentiale bei möglichem Transport der Jülicher Castoren nach Ahaus (Beitragsbild: pixabay.com) Seit 2013 hat das Atommüll-Zwischenlager in Jülich keine Genehmigung mehr, 2014 wurde die Räumung wegen fehlender Nachweise zur Erdbebensicherheit angeordnet. Es drohen zur Umsetzung der überalterten Räumungsverfügung 152 gefährliche Castortransporte via LKW nach Ahaus. Obwohl…

weiter …

Brief an Neubaur & Wüst: Räumungsverfügung aussetzen

Mail-Aktion von .ausgestrahlt bitte folgenden Link anklicken für einen personalisierten Musterbrief an Hendrick Wüst & Mona Neubaur zu schicken: https://www.ausgestrahlt.de/themen/atommuell/hochradioaktiv/zwischenlagerung/castortransporte-vom-zwischenlager-julich-nach-ahaus/raumungsverfugung-aussetzen-fur-ein-zwischenlager-julich/ Im Atommüll-Zwischenlager in Jülich lagern rund 300.000 Brennelementkugeln aus dem AVR-Reaktor in 152 Castorbehältern. Seit 2013 hat das Zwischenlager keine Genehmigung mehr, weil der Betreiber damals die Erdbebensicherheit nicht nachweisen…

weiter …