Atomkraftgegner kündigen weiteren Widerstand an

Ahaus, Jülich. 21.05.2016 Pressemitteilung zum  heutigen Verlauf des NRW – Autobahnaktionstages Atomkraftgegner kündigen weiteren Widerstand an. Symbolische Inspektion der Castor- Transportstrecke von Jülich nach Ahaus. Erfolgreiche Abschlusskundgebung in Jülich. Landesweit haben heute rund 70 Atomkraftgegner und Atomkraftgegnerinnen an der zentralen Abschlusskundgebung auf dem Jülicher Schlossplatz teilgenommen. Sie protestierten damit gegen …

weiter …

Was wird aus den 152 Castoren in Jülich?

Atomkraftgegner fragen das Bundesamt für Strahlenschutz Ahaus/Jülich, November 2015. Tausende radioaktive Brennelementekugeln aus einem längst stillgelegten Versuchskraftwerk lagern in Jülich. Es ist immer noch offen, wohin sie gebracht werden sollen: ins Ahauser Zwischenlager, in die USA oder in ein neues Jülicher Zwischenlager. Stopp Atomkraft! (Grafik: fotolia) Mit großer Sorge betrachten …

weiter …

Neues Zwischenlager in Jülich gefordert

Pressemitteilung des Aktionsbündnisses STOP Westcastor Jülich/Würselen, 15. September 2015 Mitglieder von STOP Westcastor haben sich am 12. September 2015 getroffen, um neben organisatorischen Fragen  das weitere Vorgehen des Aktionsbündnisses zu beraten. Ein wesentlicher Punkt des Treffens war die Klärung von Personalfragen. Als Sprecherin und Sprecher wurden die Jülicherin Marita Boslar  …

weiter …

US-Umweltaktivist Tom Clements in Jülich

Gespräche mit Ministerien und Mahnwachen geplant Tom Clements, Direktor der US-amerikanischen atomkritischen Nichtregierungsorganisation „Savannah River Site Watch (NGO/SRS Watch) aus South Carolina kommt vom 19.Juli bis zum 22. Juli 2015 zum zweiten Mal nach Deutschland. Es geht immer noch um den von der Bundesregierung geplanten US- Export der 152 Castorbehälter …

weiter …