„Ahauser Erklärung“: Unterschriften gegen Atommüll-Transporte

Unterschriftenaktion gegen Atommülltransporte „Ahauser Erklärung“: Erfolgreicher Start Über 360 Menschen haben bei der heutigen Kundgebung (16.9.) der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ in der Ahauser Innenstadt die „Ahauser Erklärung“ unterschrieben. Sie sprechen sich damit gegen drohende Atommüll-Transporte aus Jülich und Garching nach Ahaus aus. Außerdem fordern sie, dass die bis …

weiter …

BBU kritisiert „mittelalterliche Energieversorgung“ und Polizeieinsatz im Hambacher Forst

Die begonnene Räumung des Hambacher Forstes stößt beim Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) auf massive Kritik. „Es ist unglaublich, dass jetzt der angeblich fehlende Brandschutz bei den Baumhäusern im Wald als Begründung für den unglaublich massiven Polizeieinsatz herhalten muss“, bemängelt BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz. Er fordert, dass „stattdessen der Schadstoffausstoß der Kohlekraftwerke …

weiter …

Mahnwache vor dem BMU in Bonn

                Ort: vor dem Eingang des Bundesumweltministeriums, Robert-Schuman-Platz 3 Zeit: Donnerstag, 30. August 2018, 17 Uhr bis 18 Uhr Mit musikalischer Unterstützung von Gerd Schinkel Gemeinsamer Aufruf: AKW Tihange 2 und Doel 3 weiterhin brandgefährlich! Bundesumweltministerium darf nicht verharmlosen! Brennelemente-Exporte stoppen! Uranfabriken schließen! …

weiter …

Mahnwache vor dem FZJ – Friedensaktivisten machen Zwischenstopp in Jülich

Fahrradtour für Frieden und Abrüstung, für Klima- und Umweltschutz Angesichts der zunehmenden Spannungen in der Welt und in Erinnerung an das Ende des I. Weltkrieges vor 100 Jahren will die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) NRW mit einer Friedensfahrradtour für Frieden und Abrüstung werben. In Jülich werden sich Unterstützer des Aktionsbündnisses …

weiter …

Anti-Atom-Aktivisten sind verärgert über bestellte Zugmaschinen für Abtransport des Jülicher Atommülls

Mit Verärgerung reagiert das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ auf die Meldung der Deutschen Presseagentur (dpa), dass die Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) drei Zugmaschinen bestellt hat, um die in Jülich eingelagerten  152 Castorbehälter abzutransportieren. Diese Castoren beinhalten die hoch verstrahlten Brennelemente des ehemaligen Jülicher AVR-Kugelhaufenreaktors.   Obwohl seit 2014 die Castorbehälter …

weiter …

Bohrtürme im Einsatz für die Öl- und Erdgasförderung in Nordamerika

Bohrtürme im Einsatz für die Öl- und Erdgasförderung in Nordamerika Berichtszeitraum 16 Juni 2018 bis 13. Juli 2018 Der Juli 2018 erlebt eine weitere deutliche Erholung – nach Zunahme im Juni – vom vorherigen starken Rückgang der im Einsatz befindlichen Bohrtürme in den Berichtsmonaten März und April. Die Rohölpreise auf …

weiter …

Neue Kritik an RSK-Befangenheit zu Tihange/Doel

Atomkraftgegner entsetzt über Umweltministerin Schulze RSK-Chef Wieland verwickelt sich in Widersprüche Warum schweigt NRW-Ministerpräsident Laschet bislang? Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und Niedersachsen, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), die Ärzteorganisation IPPNW sowie der Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen (NABU) sind entsetzt über die abwiegelnde Reaktion aus dem Bundesumweltministerium angesichts der Tatsache, dass Mitarbeiter Atomkonzerns EDF-Framatome …

weiter …

RSK-Chef Wieland verheddert sich zu Tihange/Doel-Gutachten:

Mitglieder der Reaktorsicher- sicherheitskommission beruflich befangen EDF-Framatome Erlangen/ Lingen arbeitet für belgische AKWS Atomkraftgegner: RSK-Vorsitzender Wieland muss zurücktreten: Tihange/Doel-Gutachten neu vergeben Der Vorsitzende der Reaktorsicherheitskommission (RSK), Rudolf Wieland, hat bestätigt, dass mehrere leitende Angestellte ausgerechnet des Atomkonzerns EDF-Framatome in Erlangen an der heftig umstrittenen Stellungnahme zur angeblichen „Sicherheit“ der belgischen …

weiter …