Petition: Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten

Ostermarsch-Appell Gronau/Jülich – Urananreicherung beenden / Atomwaffen ächten … zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/ostermarsch-appell-gronau-juelich-urananreicherung-beenden-atomwaffen-aechten Urananreicherung ist zivil wie friedenspolitisch extrem gefährlich. Aktuell verwischt die Trennlinie zwischen ziviler und militärischer Urananreicherung immer stärker. Das ist eine bedrohliche Entwicklung. Dabei spielen auch die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung eine unverantwortliche Rolle: Unter ihrer Aufsicht und …

weiter …

Spent Nuclear Fuel from Germany to SRS – USA?

Dumping-for-Profit Scheme Drags On & On & Should be Terminated US-Dokumente (FOIA) bestätigen: Plan wird weiterverfogt, die hochradioaktiven abgebrannten Brennelemente des Jülichers Versuchsreaktors AVR in die Savannah River Site zu „entsorgen“. FOIA Documents Confirm Profiteers Still Pursuing Scheme to Dump Highly Radioactive German Spent Fuel (Graphite “Pebbles”) at SRS – …

weiter …

Gronauer Ostermahnwache genehmigt

Oster-Mahnwache für Karfreitag vor Gronauer Uranfabrik genehmigt Ostermarsch wurde verschoben – Ostermarschappell Gronau/Jülich im Internet Karfreitag (10.04.2020) findet von 14 Uhr bis 14.45 Uhr eine friedenspolitische Oster-Mahnwache auf dem Bürgersteig vor der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau statt (Röntgenstraße 4). Die Mahnwache steht unter dem Motto „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“. …

weiter …

Gronau: Ostermahnwache für Karfreitag angemeldet

Ostermarsch-Mahnwache für Karfreitag vor Gronauer Uranfabrik angemeldet: „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“ Urananreicherung ist „Schlüssel zu Atomwaffen“ Uranschiff Mikhail Dudin auf Weg nach Russland (Gronau/Jülich, 9. April 2020) Das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen hat für den morgigen Karfreitag zu 14 Uhr eine Ostermarsch-Mahnwache vor dem Haupttor der Urananreicherungsanlage im westfälischen …

weiter …

Proteste gegen Uranmülltransport haben begonnen

Mahnwachen in Gronau und Münster Transportlok schon in Urananreicherungsanlage Die Proteste gegen den unmittelbar bevorstehenden Uranmüll-Transport von 600 Tonnen abgereichertem Uranhexafluorid aus der westfälischen Urananreicherungsanlage Gronau zur russischen Atomfabrik Novouralsk haben begonnen. Auf der Bahnbrücke vor der Urananreicherungsanlage findet eine erste Mahnwache statt. Die Transportlok für den Uranmüllzug ist bereits …

weiter …

Trotz Corona: Uranmülltransport nach Russland

Nach Klage vor Verwaltungsgericht Münster: Stadt Münster genehmigt Protest gegen Urantransport – Uranmülltransport Gronau-Russland Montagfrüh erwartet Am morgigen Montag (6. April) wird es nun doch zu Protestversammlungen gegen den bevorstehenden Uranmülltransport von der westfälischen Urananreicherungsanlage Gronau zur russischen Atomfabrik Novouralsk kommen. Nachdem Atomkraftgegner in Münster vor dem Verwaltungsgericht Münster eine …

weiter …

Ostermarsch in Gronau und Jülich wird verschoben

Demo-Aufruf jetzt als Online-Petition gestartet „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“ Der diesjährige Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage Gronau und an der Uran-Zentrifugenfirma ETC in Jülich wird wegen der Corona-Krise verschoben. Der Aufruf zum Ostermarsch wird nun als Online-Petition unter dem Motto „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“ im Internet gestartet, um von …

weiter …

WDR: Bundesinnenministerium stoppt Urantransport

Anti-Atomkraft-Initiativen: „Positives Signal der Einsicht“ Jetzt auch Brennelementexporte Lingen-Doel absagen Anti-Atomkraft-Initiativen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) sowie die Ärzteorganisation IPPNW begrüßen die Untersagung eines umstrittenen Uranmülltransports von der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau nach Russland. Der WDR hatte gestern berichtet, das Bundesinnenministerium habe den für nächste Woche …

weiter …

Urenco hält an Urantransporten trotz Corona fest

Anti-Atomkraft-Initiativen: „Urenco lebt in Parallelwelt“ Urantransporte belasten Notfalldienste und Krankenhäuser Uranschiff auf Weg von St. Petersburg nach Antwerpen Nach einem Bericht des WDR beharrt der Gronauer Urananreicherer auch in Corona-Zeiten auf seinen Urantransporten. Anti-Atomkraft-Initiativen, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und die Ärzteorganisation IPPNW reagieren fassungslos auf diese sture Uneinsichtigkeit des …

weiter …