Flüssiggas-Terminal in Niedersachsen torpediert Klimaschutzverpflichtungen

Offener Brief von Umweltverbänden und Bürgerinitiativen: Flüssiggas (LNG)-Terminal in Niedersachsen torpediert Klimaschutzverpflichtungen und führt zu einer Investitionsruine   Gegen die Pläne der niedersächsischen Landesregierung, den Bau eines Flüssiggas-Terminals in Stade oder Wilhelmshaven zu unterstützen, formiert sich großer Widerstand. 50 Bürgerinitiativen, Umwelt-, Ärzte- und Erneuerbare-Energien-Verbände haben in einer ausführlichen Stellungnahme die …

weiter …

Spatenstich-Symbolik hilft nicht gegen Tihange-Risiken und Klimawandel

Spatenstich-Symbolik hilft nicht gegen Tihange-Risiken und Klimawandel: Umwelt-Aktivist*innen wollen Gesprächseinladung an Laschet überreichen NRW-Ministerpräsident Laschet muss handeln statt zu drohen und zu bluffen Aktivist*innen von Umwelt-Initiativen wollen am morgigen Dienstag (20.10.2018) beim symbolischen  Spatenstich zum Bau des ALEGrO-Stromkabels zwischen Deutschland und Belgien erneut eine Gesprächseinladung an NRW-Ministerpräsident Laschet aussprechen und …

weiter …

Anti-Atom-Landeskonferenz der NRW-Initiativen

Anti-Atom-Landeskonferenz der NRW – Initiativen 2019 drohen Castor-Transporte NRW-weit Das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ lädt zur NRW Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen am Samstag, 8. September, in den Jülicher Kulturbahnhof (Bahnhofstraße 13) ein. Die Konferenz beginnt um 12.30 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Wird 2019 ein „heißes Jahr“ für Aktivisten? Im Fokus …

weiter …

Pressemitteilung: „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus“

Infoabend „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus – Klimakrise, Widerstand, Zukunftsperspektiven für die Region“ Jülich, Juni 2018 Das globalisierungskritische Netzwerk Attac Inde-Rur lädt zu einem Infoabend mit dem Titel „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus“ in den Jülicher Kulturbahnhof (Bahnhofstraße 13) ein. Die Veranstaltung ist am Freitag, 22. Juni, im kleinen Saal …

weiter …

Mahnwache anlässlich der Jahresabschlussfeier des FZJ in Düsseldorf

“ Verantwortung für Atommüll kann man nicht outsourcen“ Das Aktionsbündnis „Münsterland gegen Atomanlagen“ und das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ rufen auf zur Mahnwache am kommenden Dienstag, 21. November 2017, um 16.30 Uhr vor dem Haupteingang der Akademie der Wissenschaften und der Künste NRW, Palmenstraße 16 in Düsseldorf-Bilk. Das Motto lautet: „Verantwortung …

weiter …

Atomkraftgegner kündigen weiteren Widerstand an

Ahaus, Jülich. 21.05.2016 Pressemitteilung zum  heutigen Verlauf des NRW – Autobahnaktionstages Atomkraftgegner kündigen weiteren Widerstand an. Symbolische Inspektion der Castor- Transportstrecke von Jülich nach Ahaus. Erfolgreiche Abschlusskundgebung in Jülich. Landesweit haben heute rund 70 Atomkraftgegner und Atomkraftgegnerinnen an der zentralen Abschlusskundgebung auf dem Jülicher Schlossplatz teilgenommen. Sie protestierten damit gegen …

weiter …

Was wird aus den 152 Jülicher Castoren?

© Marita Boslar Ist das Jülicher Kugelhaufen-Drama beispielhaft für  das Atommüll-Desaster? Autobahnaktionstag zwischen Ahaus und Jülich – Was wird aus den 152 Jülicher Castoren? Jülich/Ahaus, Mai 2016 Mit einem Autobahnaktionstag am Samstag, 21. Mai 2016, wollen Anti-Atom-Initiativen aus NRW auf das ungelöste Problem der Brennelementekugeln aus dem 1988 stillgelegten Versuchsatomkraftwerk …

weiter …

Mahnwache vor dem Haupteingang des FZJ

  5 Jahre nach der Katastrophe – verdrängt, vergessen? Das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ ruft zur Mahnwache am 11. März 2016 um 12 Uhr vor dem Haupteingang des Jülicher Forschungszentrums auf. Anlass ist der 5. Jahrestag der Atom-Katastrophe in Fukushima. Die Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk hat sehr großes Leid verursacht, und …

weiter …

Deutsche Aktivisten greifen in US-Genehmigunsverfahren für 455 Castoren ein

Pressemitteilung des Bündnisses gegen Castor-Exporte Deutsche Anti-Atom-Initiativen starten Aufruf zu Einwendungen gegen Atommüll-Exporte in die USA ©SRS Watch Ahaus/Jülich, Februar 2016 Zahlreiche deutsche Anti-Atom-Initiativen und der BUND NRW zeigen sich solidarisch mit den Initiativen in den USA: Sie haben  ein Formular für Sammeleinwendungen ausgearbeitet, das sich gegen drohende Castor-Exporte aus …

weiter …

Deutsche Anti-Atom-Initiativen bereiten Einwendungen in den USA vor

Ein US-Dokument belegt: Insgesamt 455 Castoren sollen in die USA Stopp Atomkraft! Foto: fotolia Pressemitteilung des Bündnisses gegen Castor-Exporte 28.01.2016 Ahaus/Jülich, Januar 2016. Das war wie ein Paukenschlag: Ende vergangener Woche  veröffentlichte die US-Energiebehörde DOE eine 210-seitige Umweltverträglichkeitsstudie. In dieser Studie wird von der Annahme und Verarbeitung der Brennelementekugeln aus …

weiter …