Castor-Entscheidung liegt jetzt beim Bundesumweltminister

Castor-Entscheidung liegt jetzt beim Bundesumweltminister: Nach der gestrigen Ankündigung des Bundesamt für nukleare Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), in Kürze weitere Castor-Transporte nach Ahaus genehmigen zu wollen, fordern Anti-Atomkraft-Initiativen nun eindringlich von der NRW-Landes- und der Bundesregierung das verbleibende Zeitfenster politisch zu nutzen. Geplant sind Transporte von 152 Castoren aus …

weiter …

Neue Castor-Gespräche zwischen Bund und NRW geplant

Aachener Zeitung / Bundesforschungsministerium: Neue Castor-Gespräche zwischen Bund und NRW geplant Anti-Atom-Organisationen: „Zwischenlager-Neubau in Jülich ist die sicherste Option“ In den Streit um die Zukunft der 152 Jülicher Castor-Behälter mit rund 300 000 hochradioaktiven Brennelementekugeln kommt anscheinend Bewegung. Die Aachener Zeitung berichtet unter Berufung auf das Bundesforschungsministerium, dass neue Gespräche …

weiter …

„Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“

Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Organisationen fordern: Ukraine-Hilfe: Merz muss Sanktionslücken schließen „Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“ Angesichts der anhaltend großen Einflussnahme des Kreml auf die hiesige Atomwirtschaft fordern mehrere Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Organisationen von Bundeskanzler Friedrich Merz, umgehend die immer noch umfangreichen Atomgeschäfte der russischen Regierung in Deutschland zu beenden …

weiter …

Neuer Bericht im Landtag zu Jülich-Castoren

(Beitragsbild: pixabay.com) Heute, 10 Uhr, Wirtschaftsausschuss NRW-Landtag: Neuer Bericht NRW-Landesregierung zu Castor-Plänen: Ministerin Neubaur sieht Bund in der Pflicht Anti-Atom-Organisationen fordern: „Castor-Moratorium und Gespräche zwischen Bund und Land“ Am heutigen Mittwoch, 28. Mai, steht zwischen 10 und 13 Uhr im Wirtschaftsausschuss des NRW-Landtags in Düsseldorf unter TOP 10 ein neuer …

weiter …

Grüne stimmten gegen Castor-Transporte

(Beitragsbild: © Crystal170 | pixabay.com) Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Köln am vergangenen Wochenende (24. und 25. Mai) positionierten sich die Grünen: Sie stimmten gegen Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus. Dringlichkeitsantrag : „Aufruf an die Bundesregierung: unnötige Castortransporte verhindern“ Antragstellerin war Gertrud Welper aus dem Kreisverband Borken (Westmünsterland) … zum Dringlichkeitsantraghttps://gruene-nrw.antragsgruen.de/ldk25/Aufruf-an-die-Bundesregierung-unnotige-Castortransporte-verhindern-42372 …

weiter …

Atommüll-Probleme Knackpunkt?

Atommüll entscheidendes Problem bei den Koalitionsverhandlungen? Anti-Atomkraft-Demonstrationen in Gronau, Jülich & Ahaus geplant Die Anti-Atomkraft-Initiativen im Münsterland und NRW sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) sind fassungslos über die jüngsten Vorschläge der CDU zum Thema Atomkraft. Gerade erst wurden sieben Castorbehälter von Sellafield (GB) ins Zwischenlager Ohu/Isar in Bayern gebracht, …

weiter …

Castor-Transporte: Landesregierung mauert weiter

Castor-Transporte Jülich/Ahaus: NRW-Landesregierung mauert weiter ‒  19. März: Wieder nicht-öffentliche Beratung im Landtag ‒  keine Antworten auf Briefe an Landesregierung 15. und 18. März: Neue Proteste in Ahaus und Düsseldorf Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Münsterland und Jülich sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz sind darüber empört, dass sich die NRW-Landesregierung beharrlich weigert, …

weiter …

Auch Gewerkschaft der Polizei gegen Castor-Transporte

Sicherheit, Sinnhaftigkeit und Durchführbarkeit fraglich Atomkraftgegner*innen fordern Absage von Innenminister Reul Die Anti-Atomkraft-Initiativen im Münsterland und aus Jülich sowie der BUND NRW und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz sehen sich durch die gestrige Pressemitteilung (19.02.) der Gewerkschaft der Polizei (GdP) NRW in ihrer Kritik bestätigt: Genau wie die Atomkraftgegner*innen sieht die …

weiter …

Landesregierung zu Jülicher Castoren und Urananreicherung

Morgen (Mittwoch), 10 Uhr, Düsseldorf, Wirtschaftsausschuss, NRW-Landtag: Bericht Landesregierung zu Castor und Urananreicherung 15. Februar: Anti-Atom- und Pro-Klimaschutz-Demo  in Ahaus Am morgigen Mittwoch, 12. Februar, steht zwischen 10 und 13 Uhr im Wirtschaftsausschuss des NRW-Landtags in Düsseldorf unter TOP 10 ein mündlicher Bericht der Landesregierung zu „Transport und Lagerung von …

weiter …

Anti-Atom-Initiativen erhöhen Druck auf CDU

(Beitragsbild: © Philip Steckel) ‒ Heute, 18.30 Uhr: Mahnwache zu Spahn-Auftritt in Ahaus ‒ Schreiben an NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst „Keine Castortransporte und keine Atom-Renaissance“ Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Münsterland und Jülich verstärken gemeinsam mit dem BUND-Landesverband NRW und der bundesweiten Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt den Druck auf die CDU. Sie wollen die geplanten …

weiter …