Jochen Stay ist tot

Ein wunderbarer Mensch und eine große Persönlichkeit der Anti-AKW-Bewegung ist von uns gegangen. Für das Aktionsbündnis unfassbar – wir trauern sehr um einen liebgewonnen Menschen mit Charaktergröße: Jochen Stay ist am vergangenen Samstag (15. Januar) verstorben. Wir werden ihn sehr vermissen. Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ 18. Januar 2022 Pressemitteilung von .ausgestrahlt …

weiter …

Atomkraft – nein danke!

In Brüssel wird derzeit um die künftige europäische Energiepolitik gerungen: „Es muss anerkannt werden, dass der fossile Gas- und der Kernenergiesektor zur Dekarbonisierung der Wirtschaft der Union beitragen können“, heißt es in einem Brüsseler Entwurfspapier, der in der Neujahrsnacht an alle 27 EU-Staaten geschickt wurde. Welche Position Deutschland einnimmt, ob …

weiter …

Vor 40 Jahren: erste Baugenehmigung für Gronauer UAA

Silvester vor 40 Jahren: Land NRW erteilte erste Baugenehmigung für Gronauer Atomfabrik Initiativen, BBU und IPPNW fordern sofortige Stilllegung! Pressemitteilung (Gronau, Düsseldorf, Berlin, 30.12.2021) Zum Jahreswechsel haben Bürgerinitiativen aus mehreren Bundesländern, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) sowie die Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer …

weiter …

Endlagersuche – ein Resümee

Unter dem Titel „Wie verlief die Fachkonferenz Teilgebiete? Wie steht es um die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Endlagersuche?“, möchte die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ein Resümee ziehen. Geplant war das als Präsenzveranstaltung in einem Gasthof. Die geladenen Gäste – Bettina Gäbel und Svenja Fassbinder – müssten dafür aus Bayern anreisen: …

weiter …

Kein grüner Anstrich für Atom und fossiles Gas

Gemeinsame Pressemitteilung von .ausgestrahlt, BUND, Bürgerbewegung Finanzwende, Umweltinstitut München und urgewald Zivilgesellschaft fordert von Olaf Scholz sofortige Intervention bei der Europäischen Mit einer Aktion vor der SPD-Zentrale fordern .ausgestrahlt, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), urgewald, das Umweltinstitut München, die Bürgerbewegung Finanzwende und weitere Organisationen Olaf Scholz auf, …

weiter …

Nachlese: Mahnwache in Jülich vor ETC und FZJ

Rund 20 Teilnehmer haben an der Aktion vor dem Forschungszentrum Jülich und vor der Enrichment Technology Company (ETC) teilgenommen. Unter ihnen war auch der Bundesabgeordnete der Partei „Die Linke“ Zeki Gökhan, MdB. Pressespiegel: Lokalkompass Super Sonntag Herzog Kultur- & Stadtmagazin für Jülich Scharf links FacebookTwitter

Mahnwache vor dem ETC in Jülich

Torpediert das Unternehmen den angeblichen Atomausstieg? Jülich, 14.09.2021. “Der Atomausstieg ist beschlossen, aber …“ – unter diesem Motto steht die Aktion des Bündnisses „Stop Westcastor“ am 18. September 2021 in Jülich. Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Bahnhaltestelle „Forschungszentrum Jülich“. Von dort gehen die Aktivisten zur Enrichment Technology Company …

weiter …

„Der Atomausstieg ist beschlossen, aber…“

…unter diesem Motto steht unsere Aktion am 18. September 2021 in Jülich zur anstehenden Bundestagswahl. Treffpunkt: Bahnhaltestelle „Forschungszentrum Jülich“ gegen 12 Uhr von dort gehen wir zum Enrichment Technology Company (ETC) Zwischenstopp vor dem Forschungszentrum und anschließende Mahnwache vor dem ETC Mit dieser Aktion wollen wir kurz vor der Bundestagswahl …

weiter …

Nach Gorleben auch Schacht KONRAD aufgeben!

Mobile Atomaufsicht am Schacht KONRADFreitag, 13. August 16.00 Uhr Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD laden gemeinsam zur Mobilen Atomaufsicht am Freitag, den 13. August am Schacht KONRAD ein. Nach dem Aus für das Endlagerprojekt am Standort Gorleben machen Umwelt- und Anti-Atom-Initiativen Druck: Das ausgediente Erzbergwerk dürfe …

weiter …

„Kreuzweg für die Schöpfung“ erreicht Ziel: Grubenrand in Garzweiler

Heute (1. August) erreicht der „Kreuzweg für die Schöpfung“ von Gorleben nach Garzweiler nach 29 Tagen und circa 500 Kilometer seinen Endpunkt in den bedrohten Dörfern Keyenberg und Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler. Das vom Gorlebener Gebet gestiftete gelbe Kreuz wird im Lützerath am Standort der ehemaligen „Eibenkapelle“ aufgestellt, das noch …

weiter …