Vorfahrt für die Energiewende!

Replik auf Dr. Rainer Moormann und Dr. Anna Veronika Wendland Text von Dr. Alex Rosen (Co-Vorsitzender der IPPNW) Es ist ein Kennzeichen guter Wissenschaft, unter dem Eindruck neuer Erkenntnisse Entscheidungen der Vergangenheit auf den Prüfstand zu stellen. Es gibt jedoch Diskurse, die so umfassend abgeschlossen wurden, dass man sie nicht…

weiter …

„Ob zivil ob militärisch – gegen die Atomkraft wehr’di(s)ch!“

Fahraddemo um das Forschungszentrum in Jülich 11 Uhr: Auftakt Kuba | Bahnhof Jülich 12 Uhr: Start der Fahrraddemo 14 Uhr: Abschlusskundgebung ETC Samstag, den 29. August 2020 Redebeiträge und Musik zum Auftakt, Zwischenkundgebung Forschungszentrum und Abschluss am ETC Zum Antikriegstag, 1.September 2020, dem Jahrestag des Beginns des 2.Weltkrieges mahnen wir…

weiter …

Fahrraddemo um Forschungszentrum

Ob zivil oder militärisch – gegen die Atomkraft wehr‘ di(s)ch! Fahraddemo um das Forschungszentrum in Jülich 11 Uhr Auftakt Kuba | Bahnhof Jülich 12 Uhr: Start der Fahraddemo 14 Uhr: Abschlusskundgebung ETC Samstag, 29. August 2020 Redebeiträge und Musik zum Auftakt, Zwischenkundgebung Forschungszentrum und Abschluss am ETC. … weitere Infos:…

weiter …

BI für Erhalt des Barmener Naturschutzgebietes

Bürgerinitiative im Jülicher Ortsteil Barmen gegründet Druck auf die Politik erhöhen Jülich, 27.07.2020. Am vergangenen Samstag, 25. Juli, hat sich die Bürgerinitiative „Naturschutzgebiet“ (BI) in Barmen gegründet. Anlass war der Vorentwurf des neuen Landschaftsplans 2 des Kreises Düren „Rur- und Indeaue“. Laut Entwurf soll das jetzige Naturschutzgebiet in Barmen, das…

weiter …

Kämpft mit uns um die L277!

Aufruf zur Demo nach Keyenberg Das Dorf Keyenberg, im Raum Erkelenz, soll als nächstes dem Tagebau Garzweiler II weichen. Kommt am Sonntag, 19. Juli um 12.30 Uhr zu unserer Demo nach Keyenberg! Der Kohlekonzern RWE will am 20. Juli die Landstraße 277 sperren und dann abreißen. Wir werden sie zusammen…

weiter …

Anfragen: Katastropenschutz bei Urantransporten

Anfragen an die Landräte der Kreise Borken und Steinfurt zum Katastrophenschutz bei Urantransporten Unter Protest hat am Donnerstag (9.7.2020) wieder ein Sonderzug mit Uranmüll die Urananreicherungsanlage in Gronau (Kreis Borken) verlassen. Der Zug durchquerte zunächst den Kreis Steinfurt und fuhr dann von Münster weiter Richtung Amsterdam. Von dort soll der…

weiter …