Nach Fracking-Erlaubnispaket: „Gegen Gasbohren“ kämpft verstärkt gegen gefährliche Gas- und Ölgewinnung

Foto: IG Fracking-freies Artland e.V. Auf dem Bundestreffen des Zusammenschlusses „GEGEN GASBOHREN“ am 8./9.Oktober.2016 in Quakenbrück haben die Fracking-Gegner klargestellt, dass sie sich durch das von der Bundesregierung verabschiedete und Anfang August veröffentlichte Pro-Fracking-Recht nicht von ihrem Widerstand abbringen lassen. Der Kampf gegen die unbeherrschbare Risikotechnik wird weitergehen und um…

weiter …

Hambacher Forst – „Wir stehn dem Tagebau direkt im Weg“

Neben der riesigen Baggergrube im Rheinischen Braunkohle-Revier, am Ortsrand von Morschenich im Kreis Düren leben 20 bis 30 größtenteils junge Leute in einem Protestcamp, um auf den Klimaskandal der Braunkohle-Verstromung aufmerksam zu machen. Sie  besetzen die Bäume im Hambacher Forst, um sie vor den Rodungen zu bewahren und starten Aktionen…

weiter …

BBU fordert: Gefahren des Fracking bei der Änderung der Grundwasserverordnung nicht ausblenden!

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) hat im Rahmen der Verbändeanhörung zur Änderung der Grundwasserverord­nung gefordert, die Gefahren des Fracking und der Versenkung von Lagerstättenwasser nicht auszublenden. Die  bisher vorgesehenen Untersuchungs­programme für die Grundwasserqualität müssen um Stoffe erweitert werden, die in Frac-Fluiden sowie im Lagerstättenwasser enthalten sind. Anderenfalls droht eine…

weiter …

Waldführung mit Michael Zobel im Hambacher Forst

Es ist  wieder soweit. Am  Sonntag, 23. Oktober um 12 Uhr findet  die nächste Führung mit dem Waldpädagogen und Naturführer Michael Zobel statt. Es  ist mittlerweile schon die 31. Führung im Hambacher Forst. Bisher haben rund 3809 Teilnehmer daran teilgenommen. Einen ersten Eindruck bekommt ihr…seht euch einfach folgendes Video an:…

weiter …

Atommüll-Bergung ist noch keine Lösung

Bonn, Kiel. Nach der  sogenannten Bergung von rund 200 maroden Atommüllfässern beim Atomkraftwerk (AKW) Brunsbüttel  warnt der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) vor der weiteren Atommüll-Produktion  in anderen Atomkraftwerken sowie in Uranfabriken. Der BBU betont, dass die Bergung der Atommüllfässer noch lange keine Lösung des Atommüllproblems in Brunsbüttel darstellt. Die für…

weiter …

Trauer um Willi Heesters

Die Anti-Atomkraft-Initiativen im Münsterland und auch weit darüber hinaus trauern um Willi Hesters. Der Sprecher des Aktionsbündnisses Münsterland gegen Atomanlagen ist am 26. September 2016 im Alter von nur 61 Jahren gestorben. Das innige Mitgefühl der Initiativen gilt seiner Frau und den Familienangehörigen. Willi Hesters setzte sich seit vielen Jahren…

weiter …