Ministerpräsident Weil wird mit Forderung nach Stilllegung der Atomanlagen in Lingen konfrontiert

Anlässlich einer internen SPD-Veranstaltung in Nordhorn (Landkreis Grafschaft Bentheim/Niedersachsen) wurde am Wochenende der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) mit der Forderung nach sofortiger Stilllegung des Atomkraftwerkes Lingen 2 sowie der benachbarten Brennelemenentefabrik in Lingen konfrontiert. Vor Beginn der Veranstaltung konnte Christina Burchert vom Arbeitskreises Umwelt (AKU) Schüttorf mit Ministerpräsident Weil…

weiter …

Proteste gegen Urantransporte in mehreren Bundesländern

Am Wochenende wurden in mehreren Städten Protestaktionen gegen Urantransporte durchgeführt. Anti-Atomkraft-Initiativen hatten zur Teilnahme an Mahnwachen aufgerufen, um auf die Gefahren der zahlreichen Urantransporte aufmerksam zu machen. Gleichzeitig richteten sich die Proteste generell gegen die Nutzung der Atomenergie. So wurde zum Beispiel in Hamburg mit Straßentheater gegen Urantransporte protestiert, in…

weiter …

Aktionstag gegen Urantransporte

Am 24. Februar 2018 findet ein bundesweiter Strecken-Aktionstag gegen Urantransporte statt. Anti-Atomkraft-Initiativen rufen zur Teilnahme an Mahnwachen auf, mit denen auf die Gefahren der zahlreichen Urantransporte hingewiesen werden soll. Gleichzeitig richten sich die Protestaktionen generell gegen die Nutzung der Atomenergie. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) weist darauf hin, dass erste…

weiter …

Atomgipfel von Laschet und Michel in Brüssel

Pannenreaktoren stilllegen, Uran-Brennstoffexporte stoppen Keine Braunkohle, sondern Erneuerbare als Ersatz   14 Anti-Atomkraft-Initiativen, Anti-Braunkohle-Initiativen sowie Umweltverbände erwarten vom Spitzentreffen am heutigen Dienstag (20. Februar) in Brüssel zwischen NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und dem belgischen Regierungschef Charles Michel konkrete Vereinbarungen zum Atomausstieg an den AKW-Standorten Tihange und Doel. „Angesichts der gravierenden Sicherheitsprobleme…

weiter …

Protest gegen Atom- und Klima-Deal zur Groko

Morgen (6. Februar), 16 Uhr, Staatskanzlei Düsseldorf, Horionplatz  Protest gegen Atom- und Klima-Deal zur Groko:   „Urananreicherung und Brennelement-Exporte stoppen“  „Kohle-Ausstieg zwingend notwendig für Klimaziele 2020“ Mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen, Anti-Braunkohle-Initiativen sowie Umweltverbände protestieren am morgigen Dienstag (6. Februar) um 16 Uhr gemeinsam vor der Düsseldorfer Staatskanzlei am Horionplatz gegen den schwachen…

weiter …

Appel: Tihange sofort abschalten!

Initiativen und Verbände appellieren an Union und SPD: – Atomsicherheit und Atomausstieg im Koalitionsvertrag verankern – „Neue Erkenntnisse über AKW Tihange erfordern sofortiges Handeln!“ Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), die atomkritische Ärztevereinigung IPPNW, der Naturschutzbund (NABU) NRW sowie mehrere regionale Anti-Atomkraft- und Anti-Braunkohle-Initiativen fordern angesichts der neuen Erkenntnisse über den…

weiter …