Waldspaziergang und „Rote Linie“ im Hambacher Forst

Sonntag, 18. März, 47. Waldspaziergang im Hambacher Wald – „Rote Linie“ – es ist wieder so weit. Zwischen Morschenich, den Baggern und dem Hambacher Wald werden wir erneut ein eindrucksvolles Zeichen setzen. Rot gekleidet, mit roten Transparenten und Bannern sagen wir „bis hierher und nicht weiter“, wie 2016 und 2017…

weiter …

7 Jahre nach der Katastrophe von Fukushima

Sieben Jahre nach der Katastrophe von Fukushima – verdrängt, vergessen? Bundesweite Mahnwachen und Demos erinnern Am 11. März jährt sich der 7. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima. Die Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk hat sehr großes Leid verursacht, und den betroffenen Menschen in Fukushima gebühren deshalb Solidarität und Mitgefühl. Sieben Jahre…

weiter …

Große Müllsammelaktion – Hambi bleibt (sauber)!

Kommenden Freitag und Samstag: Große Müllsammelaktion unter dem Motto „Hambi bleibt (sauber)!“ Die Aktion steht im Zusammenhang mit dem aktuellen Rodungsstopp und dem bestellten Gutachter, der beurteilen soll, dass der Hambacher Forst den Fauna-Flora-Habitat-Richtlinien entspricht und daher besonders schützenswert ist.   Treffpunkt an der L264 Kieswerk Collas  … … etwa…

weiter …

Neueste Erkenntnisse zur Klimaentwicklung

Zusammenfassender Bericht zu den neuesten Erkenntnissen über die Klimaentwicklung seit dem Stand 31. Oktober 2017 Es werden immer weitere Fehlbewertungen in den Projektionen der Wissenschaftler zur Klimaentwicklung gefunden. Zu viele der getätigten früheren Annahmen bei der Erstellung der Berechnungsmodelle für die voraussichtliche Klimaentwicklung waren zu optimistisch. Jetzt, mit mehr Wissen…

weiter …

Ministerpräsident Weil wird mit Forderung nach Stilllegung der Atomanlagen in Lingen konfrontiert

Anlässlich einer internen SPD-Veranstaltung in Nordhorn (Landkreis Grafschaft Bentheim/Niedersachsen) wurde am Wochenende der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) mit der Forderung nach sofortiger Stilllegung des Atomkraftwerkes Lingen 2 sowie der benachbarten Brennelemenentefabrik in Lingen konfrontiert. Vor Beginn der Veranstaltung konnte Christina Burchert vom Arbeitskreises Umwelt (AKU) Schüttorf mit Ministerpräsident Weil…

weiter …

Proteste gegen Urantransporte in mehreren Bundesländern

Am Wochenende wurden in mehreren Städten Protestaktionen gegen Urantransporte durchgeführt. Anti-Atomkraft-Initiativen hatten zur Teilnahme an Mahnwachen aufgerufen, um auf die Gefahren der zahlreichen Urantransporte aufmerksam zu machen. Gleichzeitig richteten sich die Proteste generell gegen die Nutzung der Atomenergie. So wurde zum Beispiel in Hamburg mit Straßentheater gegen Urantransporte protestiert, in…

weiter …